Marseille 1940 war der Flaschenhals für unzählige Emigranten aus ganz Europa auf der Flucht vor Nazideutschland. Ein Entkommen war fast nur möglich mit ausländischer, inbesondere amerikanischer, Hilfe.--------1975 hört Frank Nickel auf seinemMoreMarseille 1940 war der Flaschenhals für unzählige Emigranten aus ganz Europa auf der Flucht vor Nazideutschland. Ein Entkommen war fast nur möglich mit ausländischer, inbesondere amerikanischer, Hilfe.--------1975 hört Frank Nickel auf seinem Anrufbeantworter in München die letzten Worte seiner Exfrau Carola, bevor sie in Hannover ermordet wurde: Ich weiß wer Frank Nickel ist.
Aufgeschreckt beschließt er, seinem Sohn Jan und seiner jüdischen Schwiegertochter die wahre Geschichte der Flucht der Familie aus Deutschland über Paris nach Marseille zu erzählen.Kurz vor dem Angriff der Deutschen auf Paris wird Frank vorübergehend von den Franzosen in ein Lager interniert. Carola flieht mit dem kleinen Jan nach Marseille. Aus dem Lager entlassen, findet sich die Familie 1940 in Marseille wieder zusammen.
Dort treffen sie einen Jugendfreund und eine deutsche Jüdin im französischen Widerstand. Ein Verrat fürht zu einer Tragödie, die das ganze Leben überschattet.Während Frank die Geschichte in Abschnitten über mehrere Tage berichtet, forscht er nach dem Mörder seiner Exfrau und seinem Doppelgänger Frank Nickel.Die Ereignisse finden 1975 ein unerwartetes Ende.